Das grande Finale 2015: Mein liebstes Tartelette Rezept – mit Erdbeeren und Karamellmascarpone versteht sich
32 Schalen Erdbeeren. Jede um die 500 Gramm schwer. Macht 16 kg. Ca. 640 einzelne Beerchen, geviertelt ganze 2560 Stück. Huch. Die habe ich alle verdrückt. Tatsächlich. Das ist mein aktueller Zwischenstand und die erste Hochrechnung zur Erdbeersaison zweitausendfünfzehn.
Ich hatte es alles: Ich hatte sie pur. Mit Sahne. Mit Eis. Im Salat. Als Marmelade. Als Smoothie. Mit Spargel. Als Törtchen. Als Eis. Und ich hatte sie so: Auf Tartelettes. Der erste Versuch der Rezeptkreation war kläglich gescheitert. Ich hatte alle Hauptprotagonisten (alias Erdbeeren), bereits vorab verzehrt. Versuch zwei gelingt, dank maßloser Disziplin (alias Herr Liebling versteckt Übeltäter Erdbeere an unbekanntem Ort) und führt zum großen Törtchenzeit-Erdbeer-Finale 2015. Tartlettes. Mit Mascarpone (alias das Beste seit Erfindung in Sachen Milchprodukten).
Auf ins Erdbeerfeld und hier entlang zum Rezept:
Erdbeertartlettes mit Karamellmascarpone
Für 8 Stück
Zutaten für den Teig:
- 60 g Butter, plus Butter zum Fetten der Förmchen
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Eine Prise Salz
- 1 Ei
- 150 g Mehl
Für die Füllung & Belag
- 150 g Mascarpone
- Mark einer Vanilleschote
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Karamellbrotaufstrich (z.B. von Bonne Maman)
- 100 g Erdbeeren, gewaschen, abgetupft und entkelcht
Werkzeuge:
- Tarteletteförmchen nach Wahl (Durchmesser ca. 10 cm)
- Teigrolle
- Erbsen o.ä .zum Blindbacken
Backofen auf 160 Grad, Umluft vorheizen.
Für den Teig die Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz eine Schüssel geben und mit dem Rührer vermischen. Dann das Ei hinzugeben und erneut verrühren. Mehl Löffelweise hinzugeben und weiter mixen, bis ein homogener Teig entstanden ist.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 2 Stunden in den Kühlschrank legen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, dann mit einer Teigrolle ca. 1cm dick ausrollen. Mit den Tartletteförmchen den Teig entsprechend ausstechen, Förmchen fetten und Teig einlegen.
Über den Teig jeweils noch mal ein kleines Stück Backpapier legen und die Tartes für ca. 8 Minuten blindbacken, danach die Erbsen und das Backpapier von den Tartes nehmen und für weitere 5-6 Minuten backen. Die Tartlettes aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, danach ganz vorsichtig aus den Förmchen stürzen- beiseite stellen.
Die Mascarpone in eine Schüssel geben und vorsichtig mit allen Zutaten untermengen. Solange vorsichtig unterheben, bis alle Zutaten sich verbunden haben. Die Erdbeeren fächerartig aufschneiden und auf die Tartelltes geben. Zack. Fertig. Ran an die Kuchengabeln.
Ps: das war es , das letzte Rezept in Sachen „Erdbeeren zweitausendfünfzehn“. Aber keine Frage: sie kommen wieder – zweitausendsechszehn. Pps: Danke Amanda , mein Herz. Deine Fotos lassen mir das Wasser im Mund zusammen lassen – dir auch?
Tschüss Erdbeeren, i love you!
All you need is sweet, Jessi.
Sehen super lecker aus, ich liebe Tartelettes 😀 Und Karamel-Mascarpone is ne grandiose Idee 🙂
LG, rebecca
Karamel Mascarpone geht immer liebe Rebecca 🙂
So ein Törtchen wäre jetzt genau das Richtige. Hier schüttet es aus Kübeln und so hätte ich wenigstens den süssen Sommer auf dem Teller.
Alles Liebe,
Corinne
oh nein! Dann erst recht, den Sommer auf dem Teller!
Oh sieht das süß aus. Sehr lecker 🙂
Ich muss ganz dringend eine große Schale Erdbeeren kaufen – am besten ein Kilo, das in Nullkommanix wieder verschwunden ist. Denn ich liebe die roten Früchtchen einfach nur pur. Ich bin dann mal unterwegs…
Ganz liebe Grüße
Anne von Frisch Verliebt
Ich freue mich über einen Besuch:
http://www.frisch-verliebt.blogspot.de
Zum Anbeißen. 🙂
Ich kann dich so gut verstehen, liebe Jessi! Ich bin seit Wochen im Erdbeerfieber und kann kaum noch was anderes machen als Erdbeerkuchen, Erdbeertörtchen, Erdbeereis… Danke für die Inspiration, süße Grüße,
Teresa