Erdbeere hoch zwei: Mit sagenhaft fluffigen Erdbeercupcakes und meiner liebsten Limonade + große Überraschung
Ein betroffenes Gesicht mit verständnisvoller und leicht betroffener Miene schüttelt zaghaft mit dem Kopf und signalsiert mir damit: Nein Frau H. (ich) es gibt noch keine Erdbeeren. Das war im Januar, Februar, im März und auch noch bis letzte Woche so. Der April, der macht, was er will. Gut, dass dieser außerordentliche eigenwillige Monat gerade seine letzten Tage zählt und ich abgesehen von Weihnachten, meinem persönlichen Highlight des Jahres – der Erdbeersaison – wie wild entgegenfiebere.
Jeden Samstag morgen, wenn ich mich auf die zum Glück sehr, sehr kurze Strecke zu unserem kleinen Veedelsmarkt mache, starre ich bereits eingangs auf den Obst- und Gemüsestand meines Vertrauens. Fortan werde ich nicht mehr enttäuscht, denn da sind sie: Erdbeeren – my love. Und plötzlich mutiert die auf nur 169 cm gewachsene Jessi mit ihren zwei menschlichen Armen zu einer Oktupsartigen, achtarmigen Erdbeerkrake, die sich – in der Menge gesehen – die Ernte eines kompletten Erdbeerfeldes sichert.
Bereits auf dem Rückweg mache ich mich über die erste Schale als Naschwerk her und plötzlich nehme ich (obwohl high-end Fußfaul) unzählgie Umwege in Kauf, um die heimliche und voreilige Verzehrzeit auf das maximale herauszögern zu können. Wer aus unerklärlichen Gründen kein Liebhaber des roten Früchtchens ist, für den wird es jetzt schwierig. Leider sehe ich mich genötigt, nicht nur meine persönliche Erdbeersaison einzuläuten, sondern auch die dieses Blogs. Deshalb kredenze ich dir heute gleich zwei feine Rezepte rund um die Lieblingsbeere. Spätestens jetzt höre ich den virtuellen Aufschrei meines Lieblingsmarktfachverkäufermannes: „Die Erdbeere ist doch gar keine Beere! Sie gehört doch zur Familie der Sammelnussfrüchte.“ Weisste bescheid. Und ich auch.
So entschied ich mich vorest für ganz köstliche Cupcakes mit einem himmlisch-wölkchenartigen Frosting (wie schön wäre es denn eigentlich, wenn Wölkchen rosa wären?)
Hier erstmal das Rezept für ein Dutzend Cupcakes (12 Stück)
Für den Teig:
- 240 g Mehl (TYP 405)
- 260 g Zucker
- 2 1/2 TL Backpulver
- 80 g Butter (Zimmertemperatur)
- 240 ml Buttermilch
- 2 Eier
- Mark einer Vanilleschote
- 12 Erdbeeren, entkelcht und geviertelt
Für das Frosting:
- 175 g feinsten Zucker
- 160 ml Wasser, kalt
- 2 g Weinstein Backpulver
- 3 Eiweiß (Zimmertemperatur und am besten Bio)
- 6 Erdbeeren, püriert
- 1 EL Puderzucker
Werkzeug:
- 12 Muffinförmchen
- Muffinbackblech
- Pürrierstab
- Spritzbeutel
- Spritztülle (ich habe eine Lochtülle verwendet)
- Sieb
Backofen auf 170 Grad, Umluft vorheizen.
Mehl, Zucker, Backpulver und Butter in eine Schüssel geben und solange mit dem Rüher vermengen, bis sich die Butter aufgelöst hat. Die Buttermilch mit den Eiern in eine Schüssel geben, gut verrühren (das klappt wunderbar mit einem Schneebesen) und dann das Vanillemark hinzugeben.
Die Buttermilchmasse zu der trockenen Masse geben und erneut mit dem Rührer vermengen, bis ein homogener Teig entstanden ist. Pro Förmchen eine Erdbeere hineingeben und den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen und für ca. 18 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Cupcakes beiseite stellen, auskühlen lassen.
In dieser Zeit das himmlische Marshmallow-Frosting vorbereiten. Zunächst einen Topf mit Wasser auf den Herd geben und das Wasser zum kochen bringen. Dazu den Zucker, Wasser und Weinstein Backpulver in Schüssel geben. Die Eier trennen und die Eiweiße ebenso hinzugeben. Mit dem Rührer (oder der Küchenmaschine) leicht schaumig aufschlagen.
Die Schüssel über das kochende Wasser halten und die Masse mit einem Schneebesen non stop verschlagen. Jetzt sind starke Arme gefragt: Rühre solange, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Das merkst du daran, wenn du ein wenig der Masse zwischen zwei Fingern reibst. Merkst du keine Körner mehr, ist die Masse perfekt.
Nun die Schüssel vom Wasserbad wegnehmen für ca. 10 Minuten weiter mit dem Rührer (oder der Küchenmaschine) steif schlagen. Die Masse ist perfekt, wenn sie glänzende Spitzen zieht. Dann das Erdbeerpürre mit einem Löffel unterheben.
Das Frosting nun in den Spritzbeutel (mit Tülle) geben und die Cupcakes damit verziehren.
Und weils so gut schmeckt noch das Rezept für meine liebste leckerschmecker Limonade, damit kannste nicht nur dich selbst erfrischen, sondern auch alle, die du ganz glücklich machen willst (falls du in der Lage bist zu teilen).
Rezept für ca.1 Liter Leckerschmecker Erdbeerlimo mit Minze und Zitrone
- 500 Erdbeeren
- 2 Zitronen
- 3 EL brauner Zucker
- 3 Stiele Minze
- Eiswürfel (nach Gusto)
- 750 ml Sprudelwasser
Werkzeuge / außerdem:
- Gläser
- Strohhalme
- Pürrierstab
- Sieb
Ich warne dirket vor: Aufgrund der Vorratsanschaffung könnte dies nicht das letzte Rezept in diesem Jungen Jahr gewesen sein. Call me Erdbeerholic. Mit Sahne, Eis, als Eis, als Drink im Gebackenen oder auch gar herzhaft kombiniert bin ich verrückt nach ERDBEEREN. Und wie magst du sie am liebsten?
Wie war das? Das Beste zum Schluss? Is so! Ich rate dir ganz dringend, dass folgende Datum freizuhalten, um egal wie, sei es via Bahn, Auto, zu Fuß, mit dem Hottahü oder gar per Raketenexpress nach Köln zu kommen, denn da haben mein geliebtes Duttfrollein Dani und ich eine ganz schön köstliche Überraschung für euch !
Wie was wo warum? Das erzähle ich dir schon ganz bald! Hauptsache: You save the date!
Happy sunday,
all you need is sweet,
Jessi.
PS: Ich bin ganz verknallt in die tollsten Gläser von Blueboxtree, sind die nicht schön? Das feine Tablett auf dem ich die Cupcakes zum servieren platziert habe, habe ich HIER entdeckt.
Fotos der Rezepte: selbstgemacht:
Duttfrollein Foto: wundervolle Amanda Berens
Hmm die Cupcakes sehen richtig lecker aus. Dir werde ich mal auch ausprobieren. Ich finde Erdbeeren auch ganz lecker. Und das Rezept für dir Limonade merke ich mir auch. Und sehr schöne Fotos, wie immer 🙂
Blueboxtree hat wirklich sehr schöne Sachen.
Bin mal gespannt auf weitere Informationen zu Save the day 🙂
Liebe Grüße
luisa
Hach Erdbeeren – endlich gehts wieder los! Ich freue mich auch schon wie verrückt darauf, die kleinen roten Köstlichkeiten zu vernaschen-verbacken-verkochen. Deine Rezepte sind da eine willkommene Inspiration! Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße von Henriette
Die Erdbeer-Limo muss ich nun wohl oder übel mal ausprobieren, klingt super lecker & sieht auch noch toll aus! ♡
Danke für die tollen Rezepte & einen sonnigen Sonntag! 🙂
Liebe Jessi,
Ich habe heute schon Dani „besucht“und bin schon sehr gespannt, grins…
Deine Erdbeerrezepte sind einfach nur genial!
Herzliche Grüsse,
Sabine
Da denk ich immer meine Bilder sind eigentlich schön und dann seh ich sowas! 😀 Unverschämtheit so schöne Bilder zu machen! 😉
Köln ist leider vieeel zu weit weg, aber ihr zwei seht so süß zusammen aus. Schau doch mal bei mir vorbei wenn du Lust hast!
Liebste Grüße, Lary ♥
jetzt werd ich rot- DANKE und merci 🙂 hab ich die Bilder doch gestern fix selbst geschossen, da freuen mich so Worte ganz besonders… Schade, dass du nicht dabei sein kannst, aber vielleicht streamen wir live oder so , hihi <3
Die Bilder sind wie immer traumhaft schön! :3 ich bin gestern auch über den Markt getigert und habe einen der Erbeerstände geplündert! Deine Erdbeer-Sucht kann ich voll und ganz nachvollziehen!
Der Link zu ‚Nostalgie im Kinderzimmer‘ allerdings ist tödlich! *lach* jetzt klicke ich mich wieder durch die Kategorien und würde am liebsten hier und da auf kaufen klicken! Aber dann bin ich armer Student noch ärmer 😛
Ich wünsch dir einen schönen Sonntag! Genieß deine Erdbeeren.
Liebe Grüße Nana
ich sag’s dir, auf die Seite von NIK darf ich auch nur alle paar Monate gehen, sonst werd ich arm! Happy sunday!
Wow, das sind ja Cupcakes wie für Engelchen gebacken. So schön fluffig und luftig sehen die aus. Erdbeeren stehen bei mir auch ganz groß im Kurs und ich freue mich auf die nächsten Wochen, wenn sie wegen des schönen Wetters immer süßer und süßer werden – yummi!
Liebe Grüße, Daniela
Die Fotos sind wie immer ein Traum <3
hach, da freu ich mich besonders 🙂 DANKE !
Die Bilder finde ich auch wirklich toll, da wird man ganz neidisch, hihi 😀 Da kann man gar nicht aufhören sie zu bewundern 🙂
Werde das Rezept zu dem Muffins auch mal machen . Von Erdbeeren kann man nie genug bekommen !
Alles Liebe ♥
Hach, liebe Jessi, du bringst mich einfach jedes Mal ins Schwärmen. Die Bilder sind so wunderschön und geben mir das Gefühl, als wenn ich jetzt nichts dringenderes bräuchte als eine doppelte Dosis Erdbeer mit Cupcakes und Limo. Ich habe auf meinem Blögchen auch schon ungeduldig die Saison eingeleitet, mit Erdbeer-Joghurt-Scones, ein Hochgenuss. Ich freue mich auf mehr Erdbeerrezepte 🙂 Lg Carina
Na was Ihr Beide wohl vorhabt ?? Da können wir ja wohl gespannt sein 🙂 Deine Limo sieht so ober-lcker aus, ich bin ganz hingerissen 🙂
Tolle Fotos und toll geschrieben, hach 🙂
Eine schöne Woche wünscht Dir Mareike
Liebste Jessi, dein Blog ist einfach so wunderbar! Ich bin bei jedem Besuch erneut ganz hin und weg und frage mich wie du das nur schaffst. Dein Schreibstil ist so super sympathisch und die Fotos und Rezepte einfach bezaubernd. Im insgeheimen bist du mein großes Vorbild 😉 Mach bitte genauso weiter und hör am Besten nie wieder auf damit 🙂
Herzlich, Inka
INKA! ich schmelze! So liebe Worte! Ich bedanke mich mit einem dreifachen Hofknicks samt Dutt und schicke die liebsten Grüße! <3
Fabelhaft, wunderschön und sommerlich! Das fällt mir spontan zu deinen tollen Cupcakes ein. Wenn sie so gut schmecken wie sie aussehen, dann immer her damit 😉
Liebe Grüße,
Lisa
Die Limonade ist der Hammer. Habe sie heute in 10 Minuten gemacht und sie schmeckt herrlich süß und fruchtig erfrischend. Da weis ich schon was ich meiner Mama zum Muttertag mache: gaaaaaaaaaaaaaanz viel Erdbeerlimo mit den leckeren Waffeln aus dem EDEKA-Magazin 😉