White Chocolate Törtchen mit Orange und die ulitmative Foodie-Weihnachtsliste
Fasziniert drückt sich das Näschen an der Scheibe mitten auf der Einkaufsstraße platt. Die imaginäre Wunschliste erweitert sich ins Endlose und der Küchenanbau ist bereits maßstabsgetreu geplant. Zumindest in deinem Kopf. Ächtzte man früher nach Klamotten im Dauerkonsum, Kosmetika und Handtaschen oder Schuhen, so hat sich heute grundlegend etwas verändert. DENN: Wo Geld früher gut in Kleidung investiert wurde, stehen heute Küchenmaschinen, Porzellan, Koch- und Backbücher, sowie Lebensmittel an vorderster Front. WEIL: Ich bin nen Foodie.
Ein „Foodie ist eine informelle Bezeichnung für eine bestimmte Gruppe von Feinschmeckern. Es sind in einer Minimaldefinition Menschen, die ein starkes Interesse (eine Leidenschaft) daran haben, zu essen und über das Essen zu lernen ohne dabei ihren Lebensunterhalt mit einer gastronomienahen Tätigkeit zu bestreiten.“
Und wie siehts aus, bist du ein Foodie? Dein Gegenüber? Deine beste Freundin? Sind wir nicht alle ein bisschen Foodie?
Den „Bist-du-ein-Foodie-Schnelltest gibt es jetzt hier: (Beantwortest du mehr als drei Fragen mit einem JA, attestiere ich dir hiermit ein offizielles Foodie-Dasein)
– Deine Mahlzeit wird nicht nur auf den Teller gegeben, nein es wird da platziert, fast dekoriert.
– Du fotografierst dein Essen (fast) immer vor dem Verzehr
– Deine Tischnachbarn müssen mit dem Essen warten, bis du das perfekte Foto im Kasten hast
– Du suchst Obst und Gemüse nicht nur nach Qualität, sondern auch nach Schönheit aus
– Du kaufst Lebensmittel nur wegen ihrer Verpackung – auch wenn du sie gar nicht magst
– Du bist im Besitz von mindestens 4 Sorten Salz
– Deine Koch-und Backbuchsammlung ist knapp dreistellig
– Die Anzahl deiner elektronischen Küchengeräte beläuft sich auf 5. Mit steigender Tendenz.
Wie auch immer es ist: Heute dabei: Blitzschnelles und supersaftiges Rezept für White Chocolate Orange- Törtchen (wie gemacht für Foodies) & (tataaaaa) den ulitmativen (Weihnachts)-Geschenkeguide für Foodies (und solche, die es werden wollen). Für alle etwas dabei, Männlein, Weiblein, kleines und etwas größeres Budget.
1) It’s tea time baby! Mit dieser hübschen Kanne und den passenden Tässchen ist die Teestunde noch schöner! Kanne und Tassen von Designletters z.B. HIER
2) Der Traum meiner schlaflosen Etageren-Nächte. Von feinedinge Porzellan
3) Waffeleisen für Eistüten, der Sommer kommt wieder, ganz bestimmt! Über Manufactum
4) Schönster, gusseisener Topf für Weihnachtsgänsle & Co. von Staub. Gibts z.B. HIER
5) Lieblingsgetränkespender für die besten Drinks, dazu direkt den passenden Ständer ordern.
6) Ich trink ja keinen Kaffee, aber für DIESEN Espressomaker würd‘ ich glatt damit anfangen
7) Bestes Geschenk für Kochprofis und solche die es werden wollen, beste Gewürze in wundervollen Töpfchen von Pfeffersack & Söhne
8) Die will man nicht mehr hergeben. Backformen wie sie besser nicht sein können von Nordic Ware, dieses und andere hübsche Modelle gibts HIER
9) Der wahre Foodie mags auch schön verpackt, das geht am Besten mit dem tollen Garn von Garn & Mehr, den schönsten Garnständer gibts natürlich auch im SHOP
Geschenketipp Nr. 8 eignet sich allerbestens um damit „die sind schneller weg, als man backen kann – Kringel zu machen“. Für ziemlich genau 6 Stück oder einen größeren Gugl (dann verlängert sich natürlich auch die Backzeit auf ca. 1 1/4 Stunde)
Zutaten:
- 175 g Butter, Zimmertemperatur
- 175 ml Milch
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Bio Orange (Saft und Abrieb)
- 220 g Mehl
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g geriebene, weiße Schokolade
Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Mehl, Backpulver und Salz in Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit einem Löffel vermengen.
Butter und Zucker zusammen in eine zweite Schüssel geben und die Zutaten mit dem elektrischen Rührer auf hoher Stufe schaumig rühren. Dies dauert ca. 2 Minuten. Langsam die Eier nach und nach hinzugeben und weiter vermengen, bis die Eier vollständig unter die Masse gehoben sind. Nun erst die Hälfte der Milch, dann die Hälfte der Mehlmischung zur Buttermasse geben und erneut verrühren. Vorgang wiederholen. Zum Schluss den Saft der Orange und die abgeriebene Schale hinzufügen und mit dem Löffel unterheben, bis ein homogener Teig entstanden ist. Am Ende die Schokolade unterheben.
Teig in die Mulden der Backform oder des Gugls geben und die Backform ein paar mal vorsichtig auf die Arbeitsplatte klopfen, damit sich die Bläschen aus dem Teig lösen. Backform auf der mittleren Stufe des Backrostes in den Ofen geben und für ca. 18 Minuten backen, bis kein Teig mehr am Zahnstocher kleben bleibt. Der Teig sollte auf Druck mit dem Finger dennoch leicht nachgeben.
Also, Törtchen in den Ofen und derweil bequem die super-Foodie Geschenke online shoppen. Machs dir schön, all you need is sweet, Jessi.
Hach, das ist so schön Sonntag morgen mit einem frisch aufgebrühtem Kaffee in der Küche die Stille zu genießen und Dein Blog zu lesen…. Guter Start in den Sonntag!
Wünsche Dir auch einen tollen 2.Advent!
liebe Grüße
Derya
Wieviel Chocolate kommt dran oder hab ich das mit der weißen Schoki falsch verstanden?
Hach Jessi!
Was gäb ich jetzt zum Frühstück für so ein Küchlein! <3 die Photos sind wie immer sooo hübsch!
Ich bin ja neidisch, dass die bei dir so gleichmäßig sind. Meine haben immer Luftbläschen *schmoll*. Gibt's da'n Trick? (:
Liebste Grüße und einen tollen zweiten Advent!
Nana
Liebe Nana, das klopfen der Form mit dem Teig drin auf die Arbeitsfläche dürfte dies verhindern, probier es doch mal 🙂 Happy zweiten Advent !
Wo im Rezept ist denn die weiße Schokolade versteckt!? 😉 schönen Urlaub und happy zweiten Advent!!
kleiner Fehlerteufel- grade nachgetragen. SORRY 🙂
grade nachgetragen, da hab ich etwas gepennt- hihi 🙂
Oh nein, ich kann alle Fragen mit JA beantworten – was bin ich denn dann?
Liebe Grüße und danke für das fantastische Rezept. Wollte es schon längst ausprobiert haben, aber das wird wohl morgen erst passieren (können).
Möge der Schneebesen mit dir sein.
Markus
Test mit Bravour bestanden! Dafür haben wir mindestens eine 1+ verdient- oder eines von diesen leckeren Törtchen… 😉
Liebe Grüße und eine happy Adventszeit,
Annalena&Johanna
Hej hej Jessi,
die sehen ja mal wieder grandios aus! Bekomme demnächst lieben Besuch zum Adventstee, vielleicht sollte ich statt meiner Lussekatter lieber deine White Chocolate Törtchen backen, hmmm oder beides?
Wünsche dir einen schönen dritten Advent,
liebe Grüße
Mone*
Wow- tolle Fotos zu diesen kleinen leckeren Kringeln. Die möchte man am liebsten sofort nachbacken.
Viele Grüße Julia
mmmhhh….die sehen superlecker und unheimlich saftig aus! Und schmecken bestimmt auch genau so 🙂
Happy Weekend liebe Jessi
das sieht schon wieder köstlich bei dir aus!
liebe gruesse!